Fortbildungen
Liebe Kindertagespflegepersonen,
in der Stadt Aachen sind alle KTPP verpflichtet, sechs Unterrichtstunden Fortbildungen pro Jahr bei sogenannten "externen Anbietern" zu absolvieren (zusätzlich zu den sechs Unterrichtsstunden, die bei unserem Fachberatungsverein "Familiäre Tagesbetreuung e.V." zu absolvieren sind ["interne Fortbildungsstunden"])
Dazu bieten wir ein mittlerweile umfangreiches Fortbildungsangebot an. Natürlich sind auch alle KTPP aus anderen Kommunen und (angehende) Erzieher*innen oder Kinderpfleger*innen herzlich willkommen.
Die Fortbildungen finden i.d.R. in Präsenz in Aachen Burtscheid statt, nur die Rechtsthemen mit Frau Taprogge bieten wir online an.
Mitglieder unseres Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen e.V." erhalten eine Fortbildung im Umfang von drei Unterrichtsstunden kostenlos. Die sechsstündigen Fortbildungen sind leider nicht kostenlos verfügbar, aber es gibt sie zu einem reduzierten Preis, genauso wie die dreistündigen Fortbildungen, die zusätzlich zu der kostenlosen gebucht werden.
Fortbildungsprogramm 2025
Zu allen Fortbildungen könnt Ihr Euch ausschließlich bei der IG per Mail anmelden!
ig-tp-ac@gmx.net
* Mittwoch, 08.10.2025 - 17.30 Uhr - 19:45 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
MindGift Akademie; Judith Birx "Kleine Stimmen, große Wirkung: Partizipation unter Dreijährigen"
ZIEL:
Der Kompaktkurs zielt darauf ab, das Verständnis der Partizipation bei Kindern unter 3 Jahren zu
vertiefen und die Bedeutung von Mitbestimmung für ihre Entwicklung zu reflektieren. Die
Teilnehmenden lernen praxisnahe Ansätze kennen, um Partizipation im Alltag der Kindertagespflege
zu fördern und Kleinkinder aktiv in Entscheidungen einzubeziehen. Dabei werden umsetzbare
Strategien und Beispiele erarbeitet, die an die Bedürfnisse der Kinder angepasst sind. Zudem wird
das Bewusstsein für die eigene Rolle in der Förderung von Partizipation geschärft.
INHALT:
~ Definition von Partizipation: Was bedeutet kindliche Beteiligung und Mitbestimmung
~ Entwicklungspsychologische Aspekte der Mitbestimmung bei Kleinkindern
~ Hürden und Chancen in der Partizipation in der Kindertagespflege
~ Praxisnahe Methoden und Strategien zur Umsetzung
~ Reflexion: Partizipation individuell gestalten
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* Montag, 04.11.2025 - 18 Uhr - 20:15 Uhr (3 UStd.- online über Zoom)
Frau Taprogge "Der Betreuungsvertrag"
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* Dienstag, 18.11.2025 - 17.30 Uhr - 19:45 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Silvia Sievert-Pollack, Praxisbegleitende Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisbegleitende kollegiale Beratung. In einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen werden an einem Abend Themen Ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson bearbeitet. Hier gibt es Raum für offene Fragen und Anliegen.
Inhalte könnten sein Selbst- und Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Ihre Rolle im Gesamtgefüge Kinder, Eltern, Betreuungsfamilie, Konfliktstrategien bzw. Ihre offenen Fragen und Anliegen.
In einem strukturierten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Situationen und Fälle
zu reflektieren, sich gegenseitig zu beraten und neue Anregungen zu bekommen.
Außerdem bietet das Seminar Raum für die Vernetzung untereinander an.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
Fortbildungsprogramm 2026
* Montag, 12.01.2026 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr (3 UStd.- in Präsenz)
Penelope Somaraki "Kraft der Klänge"
Ein Workshop für Tagespflegepersonen, es ist keine Vorerfahrung nötig. Sie müssen keine Noten lesen und auch kein Instrument spielen können. Es werden Klangschalen, Rhythmus- und andere Klanginstrumente zur Verfügung gestellt. Bringen Sie gerne eigene mit, wenn vorhanden. Ich leite Sie an und unterstütze Sie. Wir werden viel gemeinsam üben und erarbeiten, so dass Sie direkt in der folgenden Woche damit starten können!
Auf einer sehr praxisorientierten Art, werden wir uns mit den Möglichkeiten beschäftigen Klänge zu nutzen:
-zur Entspannung und Stressbewältigung in Beruf und Freizeit
-zum Spielen und Entdecken mit den Tageskindern
Im ersten Teil gibt es Informationen zu Grundlagen und Wirkung von Klang auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.
Es folgen zwei praktische Einheiten:
In der ersten liegt der Schwerpunkt auf die Selbstfürsorge. Wie können Klänge zur Entspannung und Regeneration beitragen? Wie können Sie sie für die eigene Erholung nutzen? Wie können Sie den Kopf freimachen und die Gedanken neu sortieren? Mit einfachen und wirksamen Techniken lernen Sie Wege Ihre eigene Gesundheitsfürsorge zu gestallten.
Im zweiten Teil sind die Tageskinder im Mittelpunkt. Wie können Sie Klänge im Arbeitsalltag integrieren? Was gibt es zu beachten oder zu vermeiden? Was können Sie mit den Tageskindern erleben oder für sie einsetzen?
Es gibt genug Raum, um gemeinsam kreativ zu werden, viel auszuprobieren und zu experimentieren und sich gegenseitig mit Ideen und Anregungen zu bereichern.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* Dienstag, 19.05.2026 - 18.00 Uhr bis 20:15 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Silvia Sievert-Pollack, Praxisbegleitende Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisbegleitende kollegiale Beratung. In einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen werden an einem Abend Themen Ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson bearbeitet. Hier gibt es Raum für offene Fragen und Anliegen.
Inhalte könnten sein Selbst- und Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Ihre Rolle im Gesamtgefüge Kinder, Eltern, Betreuungsfamilie, Konfliktstrategien bzw. Ihre offenen Fragen und Anliegen.
In einem strukturierten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Situationen und Fälle
zu reflektieren, sich gegenseitig zu beraten und neue Anregungen zu bekommen.
Außerdem bietet das Seminar Raum für die Vernetzung untereinander an.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* Dienstag, 17.11.2026 - 18.00 Uhr bis 20:15 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Silvia Sievert-Pollack, Praxisbegleitende Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisbegleitende kollegiale Beratung. In einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen werden an einem Abend Themen Ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson bearbeitet. Hier gibt es Raum für offene Fragen und Anliegen.
Inhalte könnten sein Selbst- und Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Ihre Rolle im Gesamtgefüge Kinder, Eltern, Betreuungsfamilie, Konfliktstrategien bzw. Ihre offenen Fragen und Anliegen.
In einem strukturierten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Situationen und Fälle
zu reflektieren, sich gegenseitig zu beraten und neue Anregungen zu bekommen.
Außerdem bietet das Seminar Raum für die Vernetzung untereinander an.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen