Liebe Kindertagespflegepersonen,
die Fortbildungen werden voraussichtlich in Präsenz stattfinden, wenn das nicht möglich ist, werden wir nach Möglichkeit auf Zoom oder Jitsi ausweichen.
Folgende Fortbildungen bieten wir in 2023 an:
* 30.03.2023 - 18 Uhr - 20:15 Uhr (3 UStd.- online über Teams)
Frau Taprogge "Der Betreuungsvertrag"
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* 23.05.2023 - 17.30 Uhr - 19:45 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Silvia Sievert-Pollack, Praxisbegleitende Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisbegleitende kollegiale Beratung. In einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen werden an einem Abend Themen Ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson bearbeitet. Hier gibt es Raum für offene Fragen und Anliegen.
Inhalte könnten sein Selbst- und Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Ihre Rolle im Gesamtgefüge Kinder, Eltern, Betreuungsfamilie, Konfliktstrategien bzw. Ihre offenen Fragen und Anliegen.
In einem strukturierten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Situationen und Fälle
zu reflektieren, sich gegenseitig zu beraten und neue Anregungen zu bekommen.
Außerdem bietet das Seminar Raum für die Vernetzung untereinander an.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* 31.08.2023 - 19 Uhr - 21:15 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Edith Biedenbach, "Trocken werden"
Die Fortbildung nimmt sich das Thema "trocken werden" mal etwas anders als in "Standardfortbildungen" vor, lasst Euch überraschen!
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* 16.09.2023 - 9 Uhr - 14 Uhr (6 UStd. in Präsenz, 30 Minuten Pause)
Edith Biedenbach, "Die TPP und ihr inneres Kind – Auswirkungen im Hier und Jetzt"
Die Erfahrungen und sozialen Prägungen als Kind begleiten uns durch das ganze Leben. Bewusst oder unbewusst - sie bleiben ein Teil von uns. In der Arbeit mit Kindern bekommt das „eigene innere Kind“ einen besonderen Stellenwert. In der Betreuung von Kindern werden wir täglich mit kindlichem Verhalten konfrontiert. Eine stetige Erinnerung an unsere Erfahrungen und Sein als Kind prägt unsere Arbeit als TPP. Dabei können unbewusst oder bewusst alte Muster und Prägungen hochgespült werden, die unser Handeln beeinflussen und sich zu Stolpersteinen im täglichen professionellen Tun entwickeln können.
Dieses Seminar versteht sich als ein Spiegel unserer eigenen kindlichen Seele, die ihrem erwachsenen Ich begegnen darf. Eigene Anteile werden wahrgenommen und reflektiert und professionelle Handlungsstrategien können positiv beeinflusst werden.
Ein selbstreflexives und persönliches Seminar mit kleiner Teilnehmendenzahl (10), um individuelles Arbeiten im vertrauten Rahmen möglich zu machen.
Kosten: 45 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
55 € für alle anderen
* 14.11.2023 - 17.30 Uhr - 19:45 Uhr (3 UStd. in Präsenz)
Silvia Sievert-Pollack, Praxisbegleitende Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisbegleitende kollegiale Beratung. In einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen werden an einem Abend Themen Ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson bearbeitet. Hier gibt es Raum für offene Fragen und Anliegen.
Inhalte könnten sein Selbst- und Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Grenzen setzen und Nein-Sagen, Ihre Rolle im Gesamtgefüge Kinder, Eltern, Betreuungsfamilie, Konfliktstrategien bzw. Ihre offenen Fragen und Anliegen.
In einem strukturierten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Situationen und Fälle
zu reflektieren, sich gegenseitig zu beraten und neue Anregungen zu bekommen.
Außerdem bietet das Seminar Raum für die Vernetzung untereinander an.
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
* 23.11.2023 - 18 Uhr - 20:15 Uhr (3 UStd.- online über Teams)
Frau Taprogge "Rechtsfragen zur Kindertagespflege"
Kosten: 19 € für Mitglieder des Vereins "IG Kindertagespflegepersonen Aachen";
24 € für alle anderen
Zu allen Fortbildungen könnt Ihr Euch ausschließlich bei der IG per Mail anmelden!
ig-tp-ac@gmx.net
Viele Grüße
Tine Frels